Laufställe

Der Laufstall - Eine oase der ruhe
Der Laufstall ist weder ein Käfig noch ein Gefängnis für Ihr Kind. Aus der Perspektive Ihres Kindes ist es eher eine Art Blase, die es vor jedem anderen beschützt. Der Laufstall ist ein sicheres Plätzchen für Ihr Kind, von dem Störungen und neugierige Haustiere und Geschwister ferngehalten werden. Er ist auch ein sicherer und behüteter Ort, an den Sie Ihr Kind bringen können, wenn Sie sich für etwas anderes von ihm kurzfristig abwenden müssen.
Nutzen Sie den Laufstall als Ergänzung
Es ist wichtig, den Laufstall mit Vorsicht zu benutzen, da Ihr Kind wichtige Fähigkeiten, wie Krabbeln und Herumrollen übt, wenn es auf den Boden gesetzt wird. Sobald Ihr Kind damit beginnt sich selbständig zu bewegen, sollten Sie den Laufstall nur für kürzere Aufenthalte nutzen und für seine Sicherheit, wenn Sie beispielsweise den Raum verlassen müssen.
Wenn Sie sich Sorgen machen, dass der Laufstall zu viel Platz in Ihrem Heim wegnimmt, können Sie in Betracht ziehen, einen kleineren zu kaufen. Der Laufstall von Hoppekids misst lediglich 91x85 cm und hat eine Matratzengröße von 80x86 cm. Der Einlegeboden ist höhenverstellbar auf drei Ebenen. Nutzen Sie diese Einstellungen, um Ihren Rücken zu schonen, wenn Sie Ihr Kind herausheben und um Ihr Kind vor Zugluft zu schützen.
Ein kleines Gehege zum Lernen und Spielen
Die Gitterstäbe des Laufstalls sind die ideale Stütze, wenn Ihr Kind anfängt zu stehen und zu laufen – von innen und von außen des Laufstalls. Wenn Sie eine rutschfeste Unterlage verwenden, z.B. eine Laufstallmatratze, die auch zur Isolierung dient, erschaffen Sie eine weiche, bequeme und sichere Oberfläche für Ihr Kind.
Wenn Ihr Kind noch recht klein ist, können Sie eine Schnur über dem Laufstall spannen und Spielsachen daran befestigen. Dies ist ein nützliches Mittel, um die Augenhandkoordination Ihres Kindes zu stimulieren und zu fördern, weil das Kind versuchen wird, nach den Spielsachen zu greifen, sobald es 2 bis 3 Monate alt ist. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Schnur entfernen, sobald Ihr Kind mit seinen ersten Aufstehversuchen beginnt.