Ratgeber: Wählen Sie das richtige Bett aus
Welches Bett für Dein Kind


Wie lang sollte ein Kinderbett sein?
Ein guter Ansatz ist es, wie groß die Liegefläche des Bettes sein soll, denn dies hat eine Bedeutung dafür, wie lange Dein Kind das Bett nutzen kann. Die zwei häufigsten Größen für ein Kinderbett sind: 70x160cm und 90x200cm.
Junior Bett 70x160cm
Ein Juniorbett mit den Maßen 70x160cm ist eine gute, kleine Größe, welche besonders gut für den Übergang von einem Gitterbett zu einem Juniorbett geeignet ist. Der Wechsel von einem Gitterbett kann sich für manche Kinder nämlich zunächst unsicher anfühlen, da sie es nicht gewohnt sind, so viel Platz um sich herum zu haben.
Ein 70x160cm Kinderbett ist deshalb ein sehr gutes Übergangsbett, da es nicht zu riesig auf kleine Kinder wirkt.
Darüber hinaus sind sie gut für kleinere Zimmer geeignet, da sie weder sonderlich lang noch breit sind, und somit nicht zu viel Platz im Zimmer einnehmen - welches mehr Platz zum Spielen lässt.
Obwohl es nur 160cm lang ist, kann es von vielen verwendet werden, bis die Kinder ca. 8 Jahre alt sind - wo Ihr möglicherweise sowieso darüber nachdenkt, das Zimmer für einen pre-Teenager neu einzurichten.
Junior Bett 90x200cm
Ein 90x200cm Kinderbett ist besonders praktisch, da es Platz bietet, wenn Dein Kind wächst, und damit es sich ausbreiten kann. Gleichzeitig ist es groß genug, sodass Ihr neben Eurem Kind liegen könnt, wenn die Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen werden soll, oder wenn Dein Kind Dich an seiner Seite braucht, bis es eingeschlafen ist. Mit einem Kinderbett, welches die Maße 90x200cm hat, habt Ihr ebenfalls die Möglichkeit, es als Extrabett zu verwenden, wenn Gäste zu Besuch kommen.
Wenn Ihr Pläne haben solltet, das Zimmer zukünftig umzugestalten, dann bietet dieses Bett sehr viele Möglichkeiten für Veränderungen. Denn mit einem 90x200cm Junior Bett gibt es unzählige Möglichkeiten, das Bett entweder zu einem Etagenbett, halbhohen Bett, Hochbett usw. umzubauen.

Muss das Bett später geändert werden?
Es ist möglicherweise eine schwierige Frage, um sie konkret zu beantworten, denn wer kann schon in die Zukunft sehen? Das können auch wir nicht, doch unsere Erfahrung sagt uns, dass wenn Du zu irgendeinem Zeitpunkt mit dem Gedanken spielst, das Bett später zu einem Etagenbett, halbhohen - oder Hochbett umzubauen, Du ein Bettmodell oder -Serie wählen solltest, das von Anfang an Möglichkeiten für einen Umbau bietet.
Das Clevere an modularen Betten ist ebenfalls, dass die Module ausgetauscht, oder auseinandergenommen werden können, ohne, dass das gesamte Bett getauscht werden muss. Dies macht das Umentscheiden zu einem anderen Bett einfacher, und macht das Bett gleichzeitig nachhaltiger, da die eigentliche Liegefläche des Bettes die meisten Ressourcen benötigt, und Ihr somit kein komplett neues Bett kaufen müsst.
Denkst Du also derzeit, dass ein halbhohes, mittelhohes, oder Hochbett momentan noch zu hoch für Dein Kind ist? Dann hab keine Angst, denn viele unserer Betten sind in teilbaren Versionen erhältlich, sodass sie niedriger oder höher zusammengestellt werden können, wenn die Zeit dafür reif ist. Das halbhohe Bett z.B. kann höher gemacht werden, indem ein mittelhohes-, oder Hochbett-Modul eingefügt wird. Im Gegenzug dazu, kannst Du das Bett auch jederzeit niedriger machen, oder komplett zu einem Junior Bett zurückkehren, wenn Dein Kind keine Lust mehr auf ein Hochbett hat, oder wenn ein jüngeres Geschwisterkind das hohe Bett übernehmen soll.
Wenn Du Dich für eines der Hoppekids ECO Dream Betten entscheidest, bekommst Du eine gute Standardauswahl der beliebtesten Möglichkeiten, während die ECO Luxury Version nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bietet, in Bezug auf Veränderungen und Umbauten des Bettes. Unter anderem die Möglichkeit, ein 90x200cm Juniorbett zu einem Familien Etagenbett umzubauen, mit extra Platz unter der unteren Etage.
Lies mehr über den Unterschied zwischen ECO Luxury und ECO Dream.

Wie hoch sollte das Bett sein?
Wenn Ihr Euch entschieden habt, ob das Bett teilbar / modular sein soll, sodass es später verändert werden kann, könnt Ihr überlegen, wie hoch das Bett sein soll. Hochbetten haben nämlich den Vorteil mehr Platz zu schaffen - selbst in den kleinsten Zimmern. Die hohen Betten können sowohl dazu dienen, mehr Platz für andere Möbel zu schaffen, aber sind auch perfekt geeignet, wenn man es liebt, Höhlen zu bauen.
Bei Hoppekids findest Du 3 Arten von Hochbetten - Halbhohe Betten, mittelhohe Betten und Hochbetten, über die Du weiter unten mehr lesen kannst.
Das halbhohe Bett
Das halbhohe Bett ist das niedrigste der 3 Hochbetten. Die Leiter bis zur Liegefläche hat 2 kleine Stufen, sodass kleinere Kinder das Gefühl eines Hochbettes bekommen, ohne dass das Bett zu hoch ist. Die Höhe unter dem Bett beträgt 69-72cm - je nachdem, ob es sich um ein ECO Dream oder ECO Luxury Bett handelt. Die ca. 70cm unter dem Bett bieten Euch eine Menge Möglichkeiten, um den Platz als Stauraum oder zum Spielen zu nutzen. Ihr könnt den Raum jedoch auch in einen extra Schlafplatz verwandeln, sodass das halbhohe Bett auch als Etagenbett für kleinere Kinder genutzt werden kann. Das Bett bietet darüber hinaus auch eine große Auswahl an verschiedenen Größen, sodass sowohl kleine als auch große Zimmer Platz für ein halbhohes Bett haben.
Darüber hinaus gibt es eine Menge coole Vorhänge für die halbhohen Betten, die dazu beitragen können, das Bett noch gemütlicher und persönlicher zu machen. Und natürlich sind sie nebenbei perfekt, um Spielsachen dahinter zu verstecken.
Das mittelhohe Bett
Das mittelhohe Bett ist - wie der Name vielleicht bereits vermuten lässt - das Bett, das höhentechnisch zwischen dem halbhohen Bett und dem Hochbett liegt. Die Treppe zur Liegefläche hat 3 Stufen, und ist deshalb bestens geeignet für Kinder, die keine Angst vor einem höheren Bett haben. Die Höhe unter dem Bett beträgt 108cm - sowohl bei der ECO Dream und der ECO Luxury Variante. Die extra Höhe macht das Bett perfekt geeignet, um eine Spielküche darunter zu platzieren, sodass man unter dem Bett eine kleine Küche einrichten kann.
Das mittelhohe Bett gibt es in den Größen 70x160, 90x200, und 120x200cm. Und auch hier sind Vorhänge für das Bett erhältlich, die den darunterliegenden Bereich verdecken können. Die mittelhohen Betten sind eine gute Alternative zu einem Hochbett, wenn man etwas mehr Platz im Zimmer haben möchte, ohne, dass das Bett zu hoch wird. Gleichzeitig können Eltern die Liegefläche des Bettes bequem erreichen.
Hochbetten
Die Hochbetten sind die höchsten Betten der Serie. Die Leiter zur Liegefläche hat 4 Stufen, und ist deshalb gut geeignet für ein größeres Kind, das die 4 Stufen leicht allein hinaufklettern kann. Die Höhe unter dem Bett beträgt 135-143cm - je nachdem, ob es sich um ein ECO Luxury oder ECO Dream Bett handelt. Alle Hochbetten gibt es in der Größe 90x200cm, und ist genau wie die anderen Betten in einem modernen, zeitlosen Design in weißer Farbe gehalten.
Das Hochbett ist ebenfalls die richtige Wahl, wenn Ihr ein Sofa unter dem Bett platzieren wollt. Die Höhe des Bettes macht es ideal, ein Sofa oder einen extra Schlafplatz unter dem Bett zu schaffen. Wenn Dein Kind Übernachtungsgäste hat, kann das Lounge-Modul des Bettes einfach ausgezogen werden, sodass es als extra Bett verwendet werden kann. Danach kann es einfach wieder reingeschoben werden, und als gemütliches Sofa am Tag genutzt werden.


Ab wann können Kinder in Etagenbetten oder Hochbetten schlafen?
Unsere Erfahrung zeigt uns, dass Kinder bereits ab einem Alter von 4-5 Jahren ein halbhohes Bett nutzen können, doch wir empfehlen, dass Ihr individuell nach Eurem Kind und dessen motorischen Fähigkeiten entscheidet, bevor Ihr ein Hochbett kauft. Ein guter Rat ist es, die Matratze zunächst unter das Bett zu legen, und dort eine kleine Höhle einzurichten, wenn Euer Kind sich nicht sicher dabei fühlt, oben im Bett zu schlafe - so kann Euer Kind selbst entscheiden, wann es sich bereit fühlt, den Sprung nach oben ins Bett zu wagen.
Mit der Zeit, wenn das Kind älter und größer wird, kann das Bett höher gebaut werden, sodass das halbhohe Bett z.B. zum Hochbett wird Dies sorgt u.a. für mehr Platz im Kinderzimmer. Normalerweise kann ein Kind ein Hochbett oder Etagenbett ab einem Alter von 7-8 Jahren nutzen, doch dies ist wie gesagt sehr individuell und es kann variieren, wann, oder ob ein Kind überhaupt bereit für ein Hochbett ist.


Wähle ein Bett basierend auf dem Charakter Deines Kindes
Ein anderer Weg, um ein Juniorbett zu wählen, ist, nach dem Charakter Deines Kindes zu gehen. Es kann schwer sein sich zu entscheiden, welches Bett man wählen sollte. Darum haben wir hier stattdessen eine Reihe an verschiedenen „Typen“ beschrieben, und geben unseren Tipp, welches Bett am besten zu welchem Charakter passt.
Die Boden-Verbundenen
Wenn Dein Kind sich nah am Boden am wohlsten fühlt, dann ist ein Juniorbett die geeignetste Wahl. Obwohl die Höhe nicht sonderlich hoch ist, bietet es dennoch Platz für Aufbewahrung, oder ein Ausziehbett darunter. Hausbetten und Himmelbetten können ebenfalls eine gute Wahl sein, da man hier alle Vorteile eines normalen Juniorbettes nutzen kann. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, das Bett mit Textilien oder anderer Dekoration noch ein bisschen gemütlicher zu machen.
Und wenn die Kletterlust sich meldet? Dann kann der Himmel oder das Dachmodul entfernt werden und mit einem höheren Modul, das unter das Bett gesetzt wird, ersetzt werden.
Der Höhlenbauer
Wenn das Beste, was Dein Kind sich vorstellen kann ist, Höhlen zu bauen und Verstecken zu spielen, dann ist das halbhohe, mittelhohe, oder Etagenbett die optimale Wahl für Euch. Hänge einen Vorhang auf, und leg eine Matratze auf den Boden unter dem Bett, und Du wirst immer wissen, wo Junior sich versteckt: In der Betthöhle, möglicherweise dabei listige Pläne auszuhecken oder Abenteuergeschichten laut für alle Kuscheltiere vorzulesen.
Für den Gastgeber und Teilfreudige
Bei geteilten Zimmern und Zimmern, die häufig Übernachtungsgäste beherbergen, liegt es auf der Hand, nach einer Lösung zu suchen, die 2 oder mehr Schlafplätze auf nahezu demselben Platz wie einem zu schafft. Etagenbetten mit Ausziehbetten darunter bieten z.B. drei Schlafplätze auf der gleichen Bodenfläche, die ein Einzelbett normalerweise einnimmt. Ein Hochbett mit Möbeln darunter schafft ein Mini-Wohnzimmer tagsüber, und kann mit unserem Lounge Modul ganz leicht zu einem Schlafplatz für Gäste umgewandelt werden.
Für diejenigen, die hoch hinauswollen
Wenn Du das Glück hast, eine geräumige Deckenhöhe zu haben, und Dich gleichzeitig sicher damit fühlst, dass Dein Kind ins Bett klettern muss, sind unsere höheren Betten ideal, da sie Bodenfläche freigeben. Den Platz unter dem Bett kannst Du stattdessen zur Aufbewahrung, als Arbeitsplatz, Kuschelhöhle, oder „nur“ als extra Platz für die Autorennbahn und das Prinzessinnenschloss verwenden. Um die hohen Wände auszunutzen kannst Du in Aufbewahrungssysteme mit guter Höhe und soliden Regalen investieren. Auf diese Weise gibst Du dem Zimmer ein Meer an fantastischem Spielraum, um sich darauf auszubreiten.
Für diejenigen, mit weniger Platz
Es bedarf gründlicher Überlegung, ein kleines Kinderzimmer optimal einzurichten. In einem kleinen Zimmer muss man besonders aufmerksam bei der Wahl der Möbel sein - besonders beim Bett - da diese schnell sehr viel Platz einnehmen.
Wir empfehlen, dass Ihr entweder ein Bett mit einer schmaleren Liegefläche wählt - das weniger Platz im Zimmer einnimmt - oder Ihr wählt ein Bett mit mehr Höhe, welches extra Bodenfläche unter dem Bett bietet. Ihr könnt natürlich auch ein Bett wählen, das sowohl schmaler als auch hoch ist - somit erhaltet Ihr beide Vorteile in ein und demselben Bett - hier kann das 70x190cm Kinderbett eine richtig gute Wahl sein, da es sowohl schmal ist, aber gleichzeitig eine Länge hat, bei der auch Erwachsene im Bett Platz haben.

Soll das Bett farbig sein?
Die meisten wählen Betten in neutralen Farben, da dies die meisten Möglichkeiten bietet, um die Einrichtung leichter zu verändern. Für andere ist der größte Wunsch ein farbiges Bett - welches ebenfalls ein einfacher Weg sein kann, um mehr Farbe ins Zimmer zu bringen. Wenn Du oder Dein Kind den Traum von mehr Farbe im Zimmer habt, dann empfehlen wir, dass Ihr einen näheren Blick auf unsere My Color Serie oder ECO Comfort Betten werft. Wenn Ihr ein farbiges Bett wählt, könnt Ihr Euch mit Farbe an den Wänden oder anderen Möbeln zurückhalten, da dies eine angenehme Balance im Zimmer schafft.
Die meisten farbigen Kinderbetten findet sich in unserer ECO Comfort Serie - diese Serie ist besonders geeignet für Kinder, die direkt von einem Gitterbett umsteigen, welches der kleinen Größe von 70x160cm geschuldet ist. Wählt man hingegen die My Color Serie, bekommt man weniger Farbmöglichkeiten, hat dafür jedoch die Möglichkeit, das Juniorbett zu einem halbhohen Bett umzuwandeln. Jedoch gibt es die My Color Betten nur in der Größe 90x200cm.
Eine andere Möglichkeit, um Persönlichkeit und Stimmung ins Zimmer zu bringen, ist es mit Kissen und Textilien zu dekorieren. Das Clevere an Textilien ist nämlich, dass man die Stimmung eines Zimmers ganz leicht komplett ändern kann, indem man wenige Elemente verändert. Das bedeutet ebenfalls, dass der kleine Bruder Teile der Möblierung erben kann, wenn die große Schwester aus ihrer Einrichtung herauswächst. Vorhänge sind ebenfalls ein einfacher Weg, um mehr Farbe ins Zimmer zu bringen, und nicht minder ein einfacher Weg, später etwas zu verändern.
Unsere handgenähten Textilien haben viele verschiedene Teile, z.B. schöne Vorhänge für Betten, lustige Sitzsäcke und weiche Kissen. Lies mehr über die verschiedenen Universen hier.

Betten für Mädchenzimmer
Mädchenbetten gibt es in vielen verschiedenen Farben und Formen, mit verschiedenen Themen. Bei Hoppekids ist die Auswahl an Mädchenbetten groß. Das bedeutet, dass Du auch rosa und romantisch gestaltete Betten für Deine Tochter findest. Ist die neue Lieblingsfarbe Deiner Tochter rosa, dann kann das Bett der My Color Serie oder das ECO Comfort vielleicht genau die richtige Lösung sein, denn hier hast Du die Möglichkeit verschiedene Juniorbetten in einer schönen, rosa Farbe zu wählen.
Liegt einem hingegen der romantische Stil etwas mehr, dann kann ein schönes Himmelbett das perfekte Mädchenbett sein. Himmelbetten geben nämlich die Möglichkeit, das Bett mit schönen Gardinen und rosa Kissen zu verzieren, sodass man das perfekte Traumbett erhält.
Man kann die weißen Betten ebenfalls mit Textil-Themen dekorieren, und auf diese Weise rosarote Farbe integrieren, um so ein Mädchenbett zu schaffen.
Betten für Jungszimmer
Jungs möchten oft cool sein. Doch was ist ein cooles Jungsbett? Manche würden meinen, ein blaues Bett wäre das Richtige, andere Jungs finden Dinosaurierbetten oder etwas ganz anderes passender.
Bei Hoppekids gibt es viele Möglichkeiten, um das perfekte Jungsbett zu erhalten. Du findest sowohl Hochbetten als auch Juniorbetten in verschiedenen Farben, coole Vorhänge, sowie lustiges Zubehör für Betten, sodass man das coolste Jungsbett daraus erschaffen kann. Vorhänge und Textil-Themen für Hoppekids Betten sind ein einfacher Weg, mit dem Du ein klassisches, weißes Bett zu einem coolen Jungsbett umstylen kannst.
Hoppekids Bettenguide
Bist Du immer noch im Zweifel welche Betten-Serie Du wählen sollst? Dann haben wir versucht es hier ein Wenig übersichtlicher für Dich zu machen.
Mit dem Hoppekids Bettenguide bekommst Du einen schnellen Überblick über die Unterschiede und die verschiedenen Bettenserien, sodass Du die richtige Wahl treffen kannst, bevor Du ein Juniorbett kaufst.
Wie Du bestimmt bereits gesehen hast, gibt es viele verschiedene Kinderbetten und man bekommt sie in verschiedenen Höhen und Farben. Man kann deshalb schnell verwirrt sein, welches Bett man für seinen kleinen Schatz wählen sollte. Denn wie groß das Bett sein sollte, wie lange Dein Kind darin schlafen soll, und ob es zu einem Hochbett umfunktioniert werden soll, gilt es zu entscheiden.
Wie haben deshalb versucht, die wichtigsten Informationen unserer verschiedenen Bettenserien zu sammeln, sodass Ihr die Bettenserie wählen könnt, die am besten zu Euren Bedürfnissen passt.
Also wirf einen Blick auf den Hoppekids Bettenguide, und erhalte einen Überblick darüber, welches Bett Du wählen solltest.
Psst… Wenn Du Schwierigkeiten hast die gesamte Übersicht zu sehen, kann es helfen, den Screen horizontal zu drehen.
ECO Comfort |
ECO Dream |
ECO Luxury |
DELUXE |
|
---|---|---|---|---|
Preise ab (EUR) | 195,00 € | 201,00 € | 271,00 € | 560,00 € |
Max. Matratzenhöhe nach Sicherheitsstandards | 9cm | 9cm | 12cm | 12cm |
Nordischen Umweltzeichen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lebenslange Garantie | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flexible Lamellen | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Modulares Bettensystem | Nein | Teilweise / abhängig vom Modell | Ja | Nein |
Max. Belastung | 60 kg. | 100 kg. | 100 kg. | 100 kg. |
Pfostenmaße | 40x40 mm | 52x52 mm | 65x65 mm | The legs consist of selected headboards |
Farbe | Erhältlich in mehreren Farben | Weiß / Einige Modelle sind in anderen Farben erhältlich | Weiß | Weiß |
Größe: |
||||
70x160cm | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
70x190cm | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
90x200cm | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
120x200cm | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Bett-typen: |
||||
Juniorbetten | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Halbhochbetten | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Spielbett mit Rutsche | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mittelhochbetten | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hochbetten | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Etagenbetten | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hausbetten | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Himmelbetten | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |